Journal
Das Archiv William S. Heckscher – Humanist, Ikonologe, Künstler / Artist Talk mit Antje Seeger
Führung mit Karen Michels und Benjamin Fellmann und Begegnung mit der Dresdner Künstlerin und Kuratorin Antje Seeger
Im Rahmen des Jahresthemas 2019 »Die Künste im technischen Zeitalter« fand am Donnerstag, den 25. April um 17 Uhr unter der Leitung von Karen Michels und Benjamin Fellmann ein Besuch zur Einführung in Leben und Werk des Kunsthistorikers William S. Heckscher und seines Archivs im Warburg-Haus statt. Die in Dresden lebende Künstlerin, Kuratorin und Landschaftsarchitektin Antje Seeger, die derzeit im Rahmen des Städtepartnerschaftsaustauschs zwischen Dresden und Hamburg einen Monat zu Gast in Hamburg ist und über den April im Heckscher-Archiv zu William Heckschers Arbeit und vernetztem wie visuellem Denken recherchierte, gab dabei einen Einblick in Ihre Arbeit für ihre Ausstellung TARGETS, die am darauffolgenden Tag im Künstlerhaus Frise Vernissage hatte.
Der Besuch bot die Gelegenheit, das einzigartige Archiv von William S. Heckscher, Mitglied des Kreises um die Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg vor ihrem Exil 1933, Schüler und enger Freund von Erwin Panofsky, mit seiner gewaltigen Korrespondenz und seine beeindruckenden Zettelkästen zu entdecken gemeinsam mit Karen Michels, die zusammen mit Charlotte Schoell-Glass und Elizabeth Sears seinerzeit die Einrichtung des Archivs im Warburg-Haus mitbetreut hatte und Heckscher persönlich gut kannte. Zum Einstieg wurde gemeinsam im Lesesaal der Film William Heckscher. Archiv eines Kunstwissenschaftlers (2017, 20:14 min.) angesehen. Der Film von Caroline Maaß mit Realisationen und Animationen von Daniel Maaß entstand im Rahmen des Seminars “Verzettelt und vernetzt. William S. Heckscher und Erwin Panofsky” im Wintersemester 2016/17 am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg.
Zum 90. Todestag von Aby Warburg und hundertjährigen Jubiläum der Universität Hamburg 2019 vergegenwärtigt das Warburg-Haus den Beitrag der Wissenschaftler um Aby Warburg zur Entstehung der modernen Kunstwissenschaft. Warburg, seine Familie und der Kreis der Wissenschaftler um ihn prägten den Aufbau der Universität Hamburg. Die Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg spielte eine entscheidende Rolle bei der Einrichtung des kunsthistorischen Seminars, das 1926 eröffnete Gebäude der K.B.W., das heutige Warburg-Haus, gab der Vernetzung der Geisteswissenschaften in Hamburg einen institutionellen Ort. Die Hamburger Schule um Warburg und Erwin Panofsky hat es in Jahrzehnten produktiver Forschung auch nach dem Londoner Exil der Bibliothek ab 1933 zu Weltgeltung gebracht. Das Universitätsjubiläum bietet den Anlass, der Aktualität von Warburgs methodischem Erbe nachzugehen und im Fokus auf das Verhältnis von Kunst und Technik bis heute ungebrochen inspirierende innovative Impulse und Methodenreflexionen aufzugreifen.
Die Künste im technischen Zeitalter / Universitätsjubiläum 2019 / William Heckscher