Journal

Die_Amitie_web
Film im Lesesaal: Die Amitié. Ein Netzwerkfilm. Filmgespräch mit Ute Holl, Peter Ott und Benjamin Fellmann
Montag + Dienstag 6./7. Mai 2024. Eine Kooperation mit »Flexibles Flimmern« und dem Kollektiv Amitié
Im Rahmen des Jahresprogramms Dynamiken der Form II zeigte das Warburg-Haus in Kooperation mit »Flexibles Flimmern – Das mobile Kino« den neuen Film des Kollektivs Amitié, produziert von Ute Holl und Peter Ott: Die Amitié.
Agnieszka aus Polen kommt nach Lübeck zur Pflege eines älteren Herrn, der langsam ins Vergessen abdriftet. Dieudonné reist von der Elfenbeinküste an, um in einem großen Gewächshaus zu arbeiten. Sie sind nicht allein. Beide werden Teil eines Netzwerks: Amitié, eine künstliche Intelligenz, der sich jede:r anschließen kann. Wäre da nicht der verrückte Polizist, der Schleuser jagt!
Die Amitié befasst sich mit politisch brisanten Themen und Dynamiken unserer Zeit: Von Migration, Klassenverhältnissen, KI und Überwachung bis zu Nachhaltigkeit und den geopolitischen Auswirkungen wirtschaftlicher Ungleichheit. Mit Ernst und viel Humor reflektiert der Film thematisch und formal mögliche Sprachen und Ansprachen für einen gemeinschaftlichen Blick auf unsere Zukunft.
- Montag, 6. Mai 2024, Einlass Einlass 19.00 Uhr, Filmbeginn 20.00 Uhr, anschließend Filmgespräch mit Ute Holl, Universität Basel, und Peter Ott, Merz Akademie Stuttgart, Moderation Benjamin Fellmann, Warburg-Haus
- Dienstag, 7. Mai 2024, Einlass 19.00 Uhr, Filmbeginn 20.00 Uhr
D 2023, 102 Min., deutsche Fassung
Kosten: 12 Euro. Bitte Karten reservieren unter: reservierungen@flexiblesflimmern.de
Aufgrund der hohen Nachfrage empfehlen wir eine zeitnahe Reservierung.
Ute Holl ist Filmemacherin, Professorin für Medienästhetik am Seminar für Medienwissenschaft an der Universität Basel und Autorin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen u.a. im Bereich der Kino- und Wahrnehmungsgeschichte, der Wissensgeschichte audiovisueller Medien, der Mediengeschichte der Akustik und des experimentellen und ethnographischen Films.
Peter Ott ist Regisseur und Autor von Spiel- und zahlreichen Dokumentarfilmen, und hat an zahlreichen Film- und Fernsehprojekten als Autor und Filmemacher, Produzent, aber auch als Kameramann, Cutter und sogar als Schauspieler gearbeitet. Er ist seit 2007 Professor für Film und Video an der Merz Akademie, Stuttgart, und war von 2017 bis 2023 Dekan.
Flexibles Flimmern ist ein mobiles Kino in Hamburg welches seit 2006 Filme an passenden Orten inszeniert.
Dynamiken der Form II