Tagebuch
![](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2023/04/160307-Warburg-Haus_61E6924-22Mp-Foto-UHH_RRZ_MCC_Mentz59F2.jpg)
Warburg-Haus, Elliptische Deckenrosette im Lesesaal
Foto: Arvid Mentz, UHH RRZ MCC
Dynamiken der Form
Veranstaltungsreihe im 2. Halbjahr zum Schwerpunktthema 2023
Kulturelle, künstlerische und gesellschaftsbildende Formen sind nicht fest und fixiert, sondern stets in Bewegung. Sie bilden sich unter besonderen Bedingungen heraus und sie stabilisieren, etablieren und verändern sich über verschiedene Zeit- und Kulturräume hinweg. Die Frage nach den Dynamiken von Formen erlaubt es, genauer auf die Kräfte aufmerksam zu machen, die bei ihrer Wanderung und Weitergabe zum Tragen kommen. In welchem Verhältnis stehen ihre intrinsischen Potentiale zu der äußeren Einwirkung von Akteuren in wechselnden historischen, sozialen oder politischen Kontexten? Und wie reflektieren Kunst und Kultur die Veränderung ihrer Formen? Zu untersuchen sind Formprobleme im ganz wörtlichen Sinn, also Genesen und Adaptionen, die womöglich gerade dort Aufschluss über ihre dynamischen Voraussetzungen geben, wo die Formen unvollständig bleiben oder sich auflösen. Welche besondere Rolle spielen also flüchtige, sich entziehende oder entstellte Formen? Welche kulturelle Wirkmacht entfalten Formen in Bildern und Vorstellungen? Mit diesen Fragen lädt der Themenschwerpunkt dazu ein, sowohl theoretische Traditionen der Formreflexion zu befragen als auch konkrete künstlerische und kulturelle (Un-)Formen zu diskutieren.
Die Erforschung der Emergenz und Reproduktion von Formen wie auch ihrer Flexibilität und Elastizität hat im Hamburger Warburg-Haus Tradition. Ernst Cassirer hat mit seiner Philosophie der symbolischen Formen die Grundlegung zu einer Philosophie der menschlichen Kultur geleistet; Aby Warburg hat die medialen Bedingungen der Entstellung und Wandlung von Bildformeln im Prozess von Wanderbewegungen untersucht. Weitergeführt wurden und werden diese Traditionen in den Projekten ›Bilderfahrzeuge‹ (BMBF) zur Materialität von Bildüberüberlieferungen, im Projekt der Digitalisierung des ›Bildindex zur Politischen Ikonographie‹ (DFG) sowie in der Kolleg-Forschungsgruppe ›Imaginarien der Kraft‹ (DFG), in der dynamische Vorstellungen der Künste diskutiert werden.
Das Programm mit wissenschaftlichen Vorträgen und Tagungen findet in enger Kooperation mit der NOMIS-Forschungsgruppe ›Traveling Forms‹ (Universität Konstanz) und der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe ›Imaginarien der Kraft‹ statt. Auch im zweiten Halbjahr 2023 finden neben der Vortragsreihe zum Jahresthema weitere Veranstaltungen mit Kooperationspartnern statt: Eine Projektion des Films Rückkehr nach Reims von Jean-Gabriel Périot nach dem Buch von Didier Eribon, das eine breite gesellschaftliche Debatte auslöste, im Lesesaal in Kooperation mit Flexibles Flimmern – Das mobile Kino, die Vorstellung der ersten Biografie des Gründungsdirektors des Warburg-Haus Hamburg, Martin Warnke (1937-2019), ein Seminar in der Ausstellung Das Ornament. Vorbildlich schön im Museum für Kunst und Gewerbe, eine Lesung und Gespräch über das bewegte Leben des jüdischen Bankiers und Kunstsammlers Hugo Simon in Kooperation mit den Jüdischen Kulturtagen Hamburg 2023, eine Dialogführung in der Ausstellung von Hila Laviv Lost Homes / To Forget Beautiful Things im Altonaer Museum sowie eine Ausstellung im Lesesaal über die einzigartigen intellektuellen Architekturen der Gebäude von Aby Warburgs Kulturwissenschaftlicher Bibliothek und Vorstellung der begleitenden Neuerscheinung in Zusammenarbeit mit der Oslo School of Architecture and Design und The Warburg Institute, London.
Dynamiken der Form
![Online: Vortrag des Aby-Warburg-Stiftungsprofessors 2023, Christopher S. Wood](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2023/07/IMG_3415.jpg)
Online: Vortrag des Aby-Warburg-Stiftungsprofessors 2023, Christopher S. Wood
»Albrecht Altdorfer unter den Marketendern: Formen und Wanderungen des Kriegsvolks«
Im Namen ihrer Vorsitzenden Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, lud die Aby-Warburg-Stiftung am Dienstag, 4. Juli im Rahmen des Jahresthemas 2023 »Dynamiken der Form« sehr herzlich ein zum Vortrag ihres Stiftungsprofessors 2023, Christopher S. Wood, und…
Dynamiken der Form / Publikationen / Warburg-Professur
![Hartmut Halfmeier (1940-2023)](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2023/06/Hartmut-Halfmeier.jpg)
Hartmut Halfmeier (1940-2023)
Das Warburg-Haus trauert um Hartmut Halfmeier, Geschäftsführer der Aby-Warburg-Stiftung
Am 16. Juni ist Hartmut Halfmeier, Geschäftsführer der Aby-Warburg-Stiftung, in Hamburg verstorben. Das Warburg-Haus ist in großer Trauer. Er fehlt uns sehr. Von 1991 bis 2003 war er zunächst Verwaltungschef und später Kanzler der Universität Hamburg. Danach wirkte er bis zuletzt als…
![Vortrag von Rüdiger Campe, Yale University](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2020/02/Warburg-Haus-Lesesaal.jpg)
Vortrag von Rüdiger Campe, Yale University
Mittwoch, 28. Juni 2023: »Meditation und Fabulation bei Emmy Hennings. Zum Verhältnis von Form und Verfahren«
Am Mittwoch, 28. Juni 2023, um 18.15 Uhr lud das Warburg-Haus sehr herzlich ein zum Vortrag von Rüdiger Campe im Rahmen der Vortragsreihe zum Schwerpunktthema »Dynamiken der Form«: Meditation und Fabulation bei Emmy Hennings. Zum Verhältnis von Form und Verfahren Der Vortrag fand statt im…
Dynamiken der Form
![Tagung: Literarische Exerzitien. Ethische Textpraktiken in der Moderne (1800–2000)](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2023/06/Exerzitien.jpg)
Tagung: Literarische Exerzitien. Ethische Textpraktiken in der Moderne (1800–2000)
Mittwoch, 28. - Freitag, 30. Juni 2023: Internationale Tagung, gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung
Vom Mittwoch, 28. Juni bis Freitag, 30. Juni laden wir Sie sehr herzlich ein ins Warburg-Haus zur internationalen öffentlichen Tagung: Literarische Exerzitien. Ethische Textpraktiken in der Moderne (1800–2000) Literatur ist kein Selbstzweck, sondern steht im Zeichen, vielleicht sogar im Dienst…
Dynamiken der Form
![Lesung mit Heike Geißler: Meine Akkuladung beträgt noch fünf Prozent](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2023/06/heike-geissler-1.jpg)
Lesung mit Heike Geißler: Meine Akkuladung beträgt noch fünf Prozent
Mittwoch, 21. Juni 2023. Heike Geißler in Lesung und Gespräch über Kraft und Kraftlosigkeit, organisiert von der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft«
Sehr herzlich wurde am Mittwoch, 21. Juni 2023 um 19.00 Uhr eingeladen ins Warburg-Haus zu einer Lesung und Gespräch mit der Schriftstellerin Heike Geißler, organisiert von der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft«: Meine Akkuladung beträgt noch fünf Prozent Heike Geißler in…
Dynamiken der Form
![John Cage: Vortrag über Nichts. Textperformance im Rahmen des blurred edges Festival 2023](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2023/05/Cage-blurred-edges.jpg)
John Cage: Vortrag über Nichts. Textperformance im Rahmen des blurred edges Festival 2023
In Kooperation mit dem Verband für aktuelle Musik und dem Textem Verlag, Hamburg. Mit Dagrun Hintze, Michael Maierhof. Buchgespräch zur Einführung: Buch Handlung Welt Bücher, ein Archiv Hilka Nordhausen-Projekt, mit Bettina Sefkow, Nora Sdun, Fabian Reimann
Im Rahmen des Schwerpunktthemas 2023, »Dynamiken der Form« lud das Warburg-Haus anlässlich des blurred edges – Festival für aktuelle Musik Hamburg am Mittwoch, 14. Juni herzlich ein zu einer Kooperationsveranstaltung mit dem Verband für aktuelle Musik und Textem Verlag, Hamburg: John Cage:…
Dynamiken der Form
![Aby-Warburg-Stiftungsprofessor 2023](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2020/10/Chris-Wood.jpg)
Aby-Warburg-Stiftungsprofessor 2023
Christopher S. Wood, New York
Die Aby-Warburg-Stiftung und das Warburg-Haus freuen sich sehr bekannt zu geben, dass Christopher S. Wood, Professor an der New York University, im Juni als Stiftungsprofessor Gast im Warburg-Haus ist! Bis Mitte Juli wird er im Warburg-Haus leben und arbeiten. Christopher Wood wird seinen…
Warburg-Professur
![Citizen Science-Projekt: Bilder-Memory – Workshops über das politische Bildgedächtnis aktueller Pressefotografien](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2023/04/BilderMemory-1.jpg)
Citizen Science-Projekt: Bilder-Memory – Workshops über das politische Bildgedächtnis aktueller Pressefotografien
1., 2., 8. & 9. Juni 2023: Einladung an alle Interessierten: Öffentliches Forschungsprojekt im »Bildindex zur Politischen Ikonographie«
Im Juni waren alle Interessierten herzlich eingeladen zur Teilnahme an einem neuen Citizen Science-Projekt im Warburg-Haus: Bestimmte Motive, Gesten und Darstellungsstrategien sind seit Jahrhunderten Bestandteil der visuellen Kultur. Begegnet man ihnen zufällig im Alltag, sind einem jedoch oft…
Dynamiken der Form / Politische Ikonographie
![Buchvorstellung: Wolfgang Kemp, »Die ehrbaren Täuscher. Rembrandt und Descartes im Jahr 1641«](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2023/05/96300874.jpg)
Buchvorstellung: Wolfgang Kemp, »Die ehrbaren Täuscher. Rembrandt und Descartes im Jahr 1641«
Mittwoch, 31. Mai 2023. Wolfgang Kemp im Gespräch mit Yannis Hadjinicolaou, in Kooperation mit dem Schlaufen Verlag, Berlin
Sehr herzlich lud das Warburg-Haus am Mittwoch, 31. Mai 2023 um 19.00 Uhr im Rahmen des Schwerpunktthemas 2023 »Dynamiken der Form« in Kooperation mit dem Schlaufen Verlag, Berlin, zur Vorstellung des jüngst erschienenen neuen Buches von Wolfgang Kemp: Die ehrbaren Täuscher. Rembrandt und…
Dynamiken der Form
![Connect: Warburg-Haus und Kunsthalle: Dialogführung in der Ausstellung »Vija Celmins I Gerhard Richter. Double Vision«, Hamburger Kunsthalle](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2023/04/Celmins_Untitled-Ocean_2014.jpg)
Connect: Warburg-Haus und Kunsthalle: Dialogführung in der Ausstellung »Vija Celmins I Gerhard Richter. Double Vision«, Hamburger Kunsthalle
Dienstag, 16. Mai 2023. Mit Brigitte Kölle, Kuratorin der Ausstellung, Barbara Baert, Aby-Warburg-Stiftungsprofessorin 2023, und Benjamin Fellmann
Im Rahmen der Ausstellung Vija Celmins I Gerhard Richter. Double Vision luden die Hamburger Kunsthalle und das Warburg-Haus am Dienstag, 16.5.2023, von 16.00 bis 17.30 Uhr gemeinsam sehr herzlich ein zu einer Kooperationsveranstaltung zum Schwerpunktthema 2023, »Dynamiken der Form«: Mit Brigitte…
Dynamiken der Form
![Warburg-Haus meets MK&G: Seminar in der Ausstellung »The F*Word. Guerrilla Girls und feministisches Grafikdesign«, Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg und im Bildindex zur Politischen Ikonographie](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2023/04/1MKG_The-F-word_Ausstellungsansicht_FotoHenningRogge_03.jpg)
Warburg-Haus meets MK&G: Seminar in der Ausstellung »The F*Word. Guerrilla Girls und feministisches Grafikdesign«, Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg und im Bildindex zur Politischen Ikonographie
Donnerstag, 11. Mai 2023. Mit Julia Meer, Kuratorin der Ausstellung, und Stephanie Regenbrecht, MK&G, Elif Akyüz und Benjamin Fellmann
Im Rahmen des Schwerpunktthemas 2023 »Dynamiken der Form« luden das Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg und das Warburg-Haus am Donnerstag, 11.5.2023, von 16.30 bis 19.00 Uhr gemeinsam sehr herzlich ein zu einer Kooperationsveranstaltung: Anlässlich der Ausstellung »The F*Word – Guerrilla…
Dynamiken der Form
![Online: Vortrag der Aby-Warburg-Stiftungsprofessorin 2023, Barbara Baert](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2023/05/230509_WH_BB_1132.jpg)
Online: Vortrag der Aby-Warburg-Stiftungsprofessorin 2023, Barbara Baert
»Rocks and Tears. Niobe’s Fate as Dynamics of Form«
Im Namen ihrer Vorsitzenden Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, lud die Aby-Warburg-Stiftung am Dienstag, 9. Mai sehr herzlich ein zum Vortrag der Stiftungsprofessorin 2023, Barbara Baert, und einem anschließenden Empfang. Frank Fehrenbach,…
Dynamiken der Form / Publikationen / Warburg-Professur
![Gemeinsamer Workshop im Warburg-Haus: Traveling forms meet Bilderfahrzeuge](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2023/04/IMG_2492.jpg)
Gemeinsamer Workshop im Warburg-Haus: Traveling forms meet Bilderfahrzeuge
Montag, 17. April April 2023: NOMIS-Forschungsprojekt »Traveling Forms« (Universität Konstanz) und internationaler Forschungsverbund »Bilderfahrzeuge«
Am Montag, 17. April fand von 9.00 Uhr bis 19.30 Uhr ein ganztägiger gemeinsamer Workshop des NOMIS-Forschungsprojekts »Traveling Forms« (Universität Konstanz) und des internationalen Forschungsverbundes »Bilderfahrzeuge. Aby Warburg’s Legacy and the Future of Iconology« statt, organisiert…
Bilderfahrzeuge / Dynamiken der Form
![Filmprojektion im Lesesaal: Annie Ernaux – Die Super-8-Jahre. Einführung mit Eva Blome](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2023/04/flimmern_3.jpg)
Filmprojektion im Lesesaal: Annie Ernaux – Die Super-8-Jahre. Einführung mit Eva Blome
Mittwoch + Donnerstag, 12./13. April 2023. Eine Kooperation mit »Flexibles Flimmern« und Les Films Pelléas, Paris
Im Rahmen des Jahrsprogramms Dynamiken der Form zeigte das Warburg-Haus in Kooperation mit »Flexibles Flimmern – Das mobile Kino« und der Produktionsfirma Les Films Pelléas, Paris, an zwei schnell ausgebuchten Abenden im vollen Lesesaal den Film der Literaturnobelpreisträgerin 2022, Annie…
Dynamiken der Form
![Dynamiken der Form](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2023/04/160307-Warburg-Haus_61E6924-22Mp-Foto-UHH_RRZ_MCC_Mentz59F2.jpg)
Dynamiken der Form
Schwerpunktthema 2023
Kulturelle, künstlerische und gesellschaftsbildende Formen sind nicht fest und fixiert, sondern stets in Bewegung. Sie bilden sich unter besonderen Bedingungen heraus und sie stabilisieren, etablieren und verändern sich über verschiedene Zeit- und Kulturräume hinweg. Die Frage nach den…
Dynamiken der Form
![Aby-Warburg-Stiftungsprofessorin 2023](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2022/10/baert_MG.jpg)
Aby-Warburg-Stiftungsprofessorin 2023
Barbara Baert, Leuven
Die Aby-Warburg-Stiftung und das Warburg-Haus freuen sich sehr bekannt zu geben, dass Barbara Baert, Professorin für Kunstgeschichte an der KU Leuven, seit Ende Februar als Stiftungsprofessorin Gast im Warburg-Haus ist! Bis Ende Mai lebt und forscht sie in Hamburg und wird im Mai, im Rahmen des…
Warburg-Professur
![Vortrag von Lindsey Drury über Aby Warburg und die Geschichte der Tänze in New Mexico](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2022/12/nancy-wood-taos-abuelo-1986-n.jpg)
Vortrag von Lindsey Drury über Aby Warburg und die Geschichte der Tänze in New Mexico
»Hungry Grandfathers: Blood and time in Warburg’s early work on colonial dance drama«
Am Mittwoch, 1. Februar 2023 lud das Warburg-Haus herzlich ein zu einem Vortrag von Lindsey Drury, FU Berlin: Hungry Grandfathers: Blood and time in Warburg’s early work on colonial dance drama While careening through the American Southwest in the late nineteenth century, Aby Warburg stumbled…
Aby Warburg
![Ausstellung: Unabsehbare Fahrten ins Innere der Zeit. Eske Schlüters und Tillmann Terbuyken](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2023/01/1.jpg)
Ausstellung: Unabsehbare Fahrten ins Innere der Zeit. Eske Schlüters und Tillmann Terbuyken
19. - 22. Januar 2023: Künstlerische Intervention und Kooperationsprojekt im Warburg-Haus
Unabsehbare Fahrten ins Innere der Zeit Eske Schlüters und Tillmann Terbuyken im Warburg-Haus Sehr herzlich wurde im Januar eingeladen zu einem Ausstellungs- und Kooperationsprojekt im Warburg-Haus: Von Donnerstag, 19. bis Sonntag, 22. Januar 2023 war die künstlerische Intervention von Eske…
Ausstellung / Dynamiken der Form
![Aby Warburg und die Pueblo-Kunst. Finissage-Wochenende im MARKK Hamburg](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2022/02/MARKK-Blitzsymbol-und-Schlangentanz.jpg)
Aby Warburg und die Pueblo-Kunst. Finissage-Wochenende im MARKK Hamburg
Samstag & Sonntag, 7. & 8. Januar 2023: Führungen, Workshops, Artist Talk und Podiumsdiskussion
Anfang Januar lud das MARKK Hamburg herzlich zum Finissage-Wochenende der Ausstellung Blitzsymbol und Schlangentanz. Aby Warburg und die Pueblo-Kunst (4. März 2022 – 8. Januar 2023): Finissage-Wochenende Samstag 7. Januar I 12.00 Uhr Aby Warburg. Kurator*innenführung Samstag 7. Januar I 15.00…
Aby Warburg